COVID-19 Maßnahmen

UNSERE ANTWORT AUF CORONA: KULANZ, KLARE MAßNAHMEN UND LAUFENDE AKTUALISIERUNG

 

Wir setzen alles daran,  dir auch in Zeiten der COVID-19 Pandemie Reisen anzubieten und diese für dich so sicher wie möglich zu gestalten. Das Skifahren an sich geht naturgemäß mit einem relativ geringen Infektionsrisiko einher – wir sind im Freien unterwegs und es ist eine Individualsportart. Zur Verhinderung von Infektionen ist unsere Strategie Umsicht, Vorsicht und klare Vorgaben. Verantwortung und Eigenverantwortung spielen dabei auch am Berg eine zentrale Rolle.

Diese Seite wird laufend aktualisiert, letzter Stand ist vom 18.10.2021.

 

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Es gilt für alle Reiseteilnehmer (und Guides) die sogenannte „2G-Regel“ – “geimpft oder genesen”. Zu Reisebeginn muss jeder Teilnehmer ein gültiges Impfzertifikat oder Genesenenzertifikat vorlegen.

Ebenfalls muss jeder Teilnehmer frei von Krankheitssymptomen sein und darf in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu COVID-19 Fällen gehabt haben oder sich in einem ausgewiesenen Hochrisiko- der Virusvariantengebiet aufgehalten haben.

Ansonsten ist die Teilnahme an unseren Reisen nicht möglich und es kommen die regulären Stornierungsbedingungen zur Anwendung.

 

KULANTE STORNIERUNGSBEDINGUNGEN

Es gelten für alle Reisen unsere kulanten Stornierungsbedingungen:

Bis 30 Tage vor Reisebeginn: 10% des Reisepreises/maximal 50€,
30 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50% des Reisepreises,
15 bis 5 Tage vor Reisebeginn: 75% des Reisepreises,
ab 5 Tage vor Reisebeginn und bei Nichtanreise: 90% des Reisepreises.

Im Falle einer offiziellen Reisewarnung bieten wir euch situationsabhängig einvernehmliche Lösungen an.

 

VERSICHERUNGSEMPFEHLUNG

Wir empfehlen den Abschluss verschiedener Versicherungen. Es gibt Reiserücktrittsversicherungen, die sowohl bei einer Erkrankung wegen Corona als auch bei Quarantänemaßnahmen eintreten.

 

PREISSTABILITÄT

Wir halten die Preise im Vergleich zum letzten Jahr stabil. Ausschließlich bei einer Preiserhöhung der Unterkunft müssen wir die Differenz weiter geben. Bei den Zermatt-Wochen ist des Paket im Hotel Pollux sogar günstiger geworden. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir in dieser Saison leider keinen Frühbucherrabatt gewähren können.

HYGIENE- & SCHUTZKONZEPT

HANDHABUNG

  • Wir informieren jeden Teilnehmer im Vorfeld der Reise über das Hygiene- und Schutzkonzept und schulen unsere Guides entsprechend.
  • Wir kontrollieren die Einhaltung des Hygiene- und Schutzkonzepts.
  • Wir schließen Teilnehmer von den Veranstaltungen aus, die sich nicht an das Hygiene- und Schutzkonzept halten.
  • Wir passen das Hygiene- und Schutzkonzept wird laufend an.
  • Es gelten stets die konkreten Bestimmungen an dem Ort, an dem die konkrete Leistung oder ein Leistungsbestandteil erbracht wird (Unterkunft, Skigebiet, Transportdienstleister etc.)
  • Sollte eine Infektion in unserem Umfeld aufgetreten und nachgewiesen worden sein, werden sofort alle Kontaktpersonen ermittelt und informiert.

KONKRET VON UNS DURCHGEFÜHRTE MAßNAHMEN

  • Reiseleistungen können entsprechend der aktuellen Infektionslage abgeändert werden.
  • Wir bilden kleinere Skigruppen.
  • Wir vermeiden den Wechsel von Guides und Teilnehmern zwischen den Gruppen.
  • Bei der Ausgabe von Testmaterial an Teilnehmer halten wir die geltenden Hygieneregeln (Reinigung, Desinfektion, Lagerung, …) ein.
  • Wir planen die Aktivitäten so, dass Wartezeiten an den Liftanlagen möglichst gering sind und die Restaurants möglichst wenig ausgelastet sind (Reservation).
  • Jeder Teilenehmer muss schriftlich seinen aktuellen Gesundheitszustand am ersten Kurstag mit seiner Unterschrift bestätigen (bei Minderjährigen die Eltern).

.

GRUNDSÄTZLICH EINZUHALTENDE REGELN VON ALLEN TEILNEHMER/-INNEN

  • Mindestens 1,5 Meter Abstand zu allen Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben.
  • Tragen von Mund-Nasen Bedeckung im Innenbereich und im Außenbereich, wenn 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden können.
  • Vermeidung von Kontakt zwischen den Personen und des haptischen Kontakts zu Gegenständen (z. B. Kartenleser, Drehkreuze, Türgriffe etc.). Unterlassung von Händeschütteln, Umarmungen und sonstigen Berührungen.
  • Handdesinfektion vor dem Betreten von geschlossenen Gemeinschaftsbereichen und nach deren Verlassen. Jeder Teilnehmer muss viruzides Desinfektionsmittel in ausreichender Menge mit sich zu führen.
  • Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten, sowie Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere dürfen nicht an den Veranstaltungen teilnehmen.
  • Sollten Personen während des Aufenthalts Symptome entwickeln, haben sie sich unverzüglich zu isolieren.
  • Personen, die aus den sog. „Risikogebieten“, gemäß aktueller Liste des RKI (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html), anreisen, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder die Kontakt zu einer Corona-infizierten Person hatten und am Kurs teilnehmen möchten, müssen als Voraussetzung für die Teilnahme einen negativen SARS-CoV-2-Test vorweisen. Die Testung hat hinsichtlich des Zeitpunkts gemäß den vom Robert-Koch-Institut veröffentlichten Standards zu erfolgen. Es wird davon ausgegangen, dass ein Corona-Test (PCR-Test) höchstens 48 Stunden vor Einreise nach Deutschland oder bis spätestens 48 Stunden nach der Einreise erfolgt. Ohne den Nachweis eines negativen Testergebnisses ist für diese Personen eine Teilnahme nicht möglich.
  • Anweisungen des Guides/ Reiseleiters zu Abstand und Hygieneregeln sind Folge zu leisten.

.

WEITERE EMPFEHLUNGEN

  • Nutzung der Corona-Warn-App der deutschen Bundesregierung/der jeweils nationalen Warn-App.
  • Verzicht auf die Teilnahme an klassischen Aprés-Ski-Veranstaltungen.
  • Vermeidung von Fahrgemeinschaften bzw. nur unter Einhaltung der Abstandsregeln.
  • Regelmäßiges Händewaschen für mindestens 30 Sekunden mit Seife und heißem Wasser.
  • Husten und Niesetikette einhalten (in ein Taschentuch oder in die Armbeuge)

Unsere News

Zermatt 2023 – ein kleines Träumli
29. April 2023
Zermatt 2022 – 2 Wochen Pulver, Firn & Dolce Vita
23. April 2022
Freu‘ dich auf nächsten Winter…
2. Mai 2021


Das macht uns einzigartig!

  • Topp Destinationen und sympathische Unterkünfte
  • „Skiing with Friends“
  • Einzigartige Kombination aus Freeriding, Heliskiing und Skitouring
  • Zertifizierte Guides
  • 360° Guiding
  • Kleingruppen auf deinem Level


Hast du noch Fragen?

Du kannst uns jederzeit gerne kontaktieren!

+49 9221 947385

+49 162 4987780

info@rock-snow.com